Szenenwechsel Presse
Szenenwechsel-Resümee: von „Auf keinen Fall“ bis „Das ist mein Ding“
Erstellt von Johanne Logemann |WeiterlesenAbschluss der ökumenischen ‚Aktion Szenenwechsel‘ in der Akademie Stapelfeld – Wertvolle Impulse für weiteren Lebensweg
300 Plätze in 150 Einrichtungen
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenOldenburgische Wohlfahrts- und Jugendverbände Caritas und Diakonie sowie BDKJ und EJO starten ‚Aktion Szenenwechsel‘ - Kostenloses Schnupperpraktikum…
Szenenwechsel 2020 abgesagt
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenOldenburger Land, 16.03.2020 - Auf Grund der aktuellen Corona-Krise und zum Schutz aller Beteiligten haben sich die Verantwortlichen der ökumenischen…
Szenenwechsel für Jugendliche
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenCaritas und Diakonie laden in den Osterferien ein
Szenenwechsel: Philipp Herkenhoff im St. Marienhospital Vechta
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenSchirmherr begeistert vom freiwilligen Engagement der Jugendlichen
Soziale Arbeit direkt erleben
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenFinja, Lea und Morten machen ihr Kurzpraktikum im Diakonie-Kindergarten - 97 Szenenwechsler im Oldenburger Land
Schirmherr wirbt für Szenenwechsel
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenBasketball-Nationalspieler Philipp Herkenhoff hat großen Respekt vor Jugendlichen, die sich freiwillig engagieren. Soziale Berufe sind sehr wichtig,…
Sozialer Szenenwechsel beginnt in den Osterferien
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenCaritas und Diakonie laden junge Leute zum Mitmachen ein
Szenenwechsel in Delmenhorst und Umland
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenNeugierig auf soziale Arbeit: Caritas und Diakonie bieten Kurzpraktikum für Schüler
Szenenwechsel in der Wesermarsch
Erstellt von Frerk Hinrichs |WeiterlesenTeilnehmerinnen werben für Schnupperpraktikum in den Osterferien
Soziale Arbeit direkt erleben
Finja, Lea und Morten machen ihr Kurzpraktikum im Diakonie-Kindergarten - 97 Szenenwechsler im Oldenburger Land
Oldenburger Land, 10.4.2019 - Mittwochmorgen in den Osterferien. Seit 7.30 Uhr sind Lea und Finja bereits in der DiKita. Und auch Morten hat das Ausschlafen gegen ein Kurzpraktikum im Oldenburger Diakonie-Kindergarten eingetauscht. Alle drei nehmen am Szenenwechsel teil. Diakonie und Caritas bieten das Kurzpraktikum in den Osterferien in Zusammenarbeit mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend sowie der Evangelischen Jugend Oldenburg an. 97 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr entschieden, in die soziale Arbeit hinein zu schnuppern.
Der integrative Kindergarten an der Gorch-Fock-Straße war für Lea, Finja und Morten ihr Wunschplatz. Alle drei können sich vorstellen, später mit Kindern zu arbeiten. „Dass es ein integrativer Kindergarten ist, hat mich besonders interessiert“, sagt die 15-jährige Lea. Die drei Szenenwechsler sind beeindruckt, wie problemlos das Zusammenspiel der Kinder mit und ohne Förderbedarf klappt. „Jeder wird so genommen, wie er ist“, fasst es Finja zusammen.
Den Kontakt zu den Kindern haben alle drei schnell bekommen. „Es ist toll, dass man sich intensiv mit einzelnen Kindern beschäftigen kann“, sagt Morten über seine Erfahrungen nach drei Tagen. Die drei sind beim Spielen, Frühstücken, Zähneputzen und Streitschlichten immer mit dabei. Dadurch haben sie einen noch größeren Respekt vor der Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher bekommen. „Die Erzieher haben immer alles im Blick“, sagt Lea. Und die drei merken, wie die Kinder gefördert werden. Ob in der Bewegungshalle, beim Schwimmen, im Freispiel oder bei den ABC-Piraten. Und immer sind Kinder mit und ohne Förderbedarf zusammen.
Kindergartenleiterin Nicole Eilers freut sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler. „Der Szenenwechsel ist eine tolle Möglichkeit, soziale Berufe kennen zu lernen“, sagt sie. Und viele der Praktikanten kommen später für ein Freies Soziales Jahr wieder in die Einrichtung. Auch Finja findet den Szenenwechsel eine tolle Möglichkeit, sich auszuprobieren. Die 16-jährige kann sich vorstellen, im nächsten Jahr auch noch in eine andere Einrichtung hinein zu schnuppern.
Noch bis Freitag haben Lea, Morten und Finja und die anderen 94 Teilnehmer des Szenenwechsels Zeit, einen Einblick in die Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe oder in Beratungsstellen im Oldenburger Land zu bekommen. Am Sonnabend endet der Szenenwechsel mit einer Abschlussveranstaltung in Oldenburg.